Bei pneumatischen Förderanlagen für Feststoffe stellt sich immer wieder die Aufgabe, dass aus einem Silo das zu fördernde Material in eine zentrale durchgehende Förderleitung eingebracht werden muss. Bei der Umlenkung des Fördergutes aus der senkrechten Fallrichtung in die waagerechte Förderrichtung reibt das Fördergut an der Leitungswand und verursacht dort Verschleiß. Auch durch die beim Eintreten des Feststoffes in den Hauptförderstrom auftretenden Verwirbelungen tritt eine starke Beanspruchung des Leitungsmaterials in diesem Bereich auf. Die Auskleidung von Förderschuhen mit Keramik bringt hier eine enorme Standzeitverlängerung mit sich. Das Hauptelement des Förderschuhes, der Einleitungsbogen, kann durch unsere Technologie monolithisch aus einem Stück Keramik hergestellt werden. Die keramischen Auskleidungen sind entweder vollständig fugenlos oder die Fugen sind nur quer zur Strömungsrichtung angeordnet. Dadurch befinden sich im kritischen Bereich keine Angriffsstellen an denen der Verschleiß ansetzen könnte. Die enorme Härte der Keramikauskleidung sorgt ebenfalls dafür, dass kein Materialabtrag durch das Fördergut stattfinden kann.