Die Armatur vom Typ KST ist ein keramisch ausgekleideter Kugelhahn für Auf/Zu-Funktion und Regelaufgaben zum Einsatz in stark abrasiven und korrosiven Medien, bevorzugt für Einsatzfälle mit besonderen Anforderungen an die Schaltwellenabdichtung, an die Gehäusewerkstoffe (PVDF, Titan) bzw. für sehr hohe und sehr tiefe Einsatztemperaturen und hohe Drücke. Das Funktionsprinzip beruht auf der schwimmend gelagerten Kugel. Die Sitzringe stehen fest. Die Kugel hat ein definiertes Kugelspiel und wird durch den Differenzdruck in den Ausgangssitz gedrückt und dichtet dadurch. Die Schwenkbewegung der Kugel zwischen 0 und 90 ° gibt einen genau definierten Öffnungsquerschnitt frei. Die geometrische Form des Kugeldurchlasses entscheidet über die Funktion und die Regelcharakteristik. Der Kugelhahn ist dreiteilig aufgebaut. So sind Anpassungen an bestehende Rohrleitungen und Optimierungen der Strömungs- und Regelcharakteristiken möglich. Die Armaturen werden sowohl mit Handhebel oder -getriebe als auch mit pneumatischem, elektrischem oder hydraulischem Stellantrieb geliefert. Der Anbau des Antriebes wird mittels Adapter und Brücke realisiert. Als Schwenkantrieb kommen alle handelsüblichen Antriebe in Betracht. Sonderanschlüsse sind möglich.